Aktuelles
Am Elefantenweg Hausnummer 1 bis 39 sind Häuser auch in Teilen schon abgerissen, stehen Häuser auch teilweise seit Jahren leer und die noch bestehenden sind in einem erbärmlichen Zustand.
SPD und FSB - Mieterbeirat haben auf diesen unhaltbaren Zustand hingewiesen. Jetzt wissen wir: Am 25. März 2022 hat eine Jury unter Ausschluss der Öffentlichkeit den besten Entwurf ausgewählt, für die weitere Planung. Das Bauprojekt soll nun von der Freiburger Stadtbau (FSB) eigenständig abgearbeitet und final realisiert werden.
Auf der Jahreshauptversammlung der SPD Freiburg am Samstag im Bürgerhaus Zährigen wurden Viviane Sigg und Julien Bender als Doppelspitze wiedergewählt. Beide übernehmen für weitere zwei Jahre den Vorsitz der SPD Freiburg. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Hanna Rosahl-Theunissen und Corinna Friedrich gewählt. Neue Kreiskassiererin ist zukünftig Ines Frankenhauser. Bestätigt im Amt wurden Manuel Meißner als ehrenamtlicher Kreisgeschäftsführer und Ludwig Striet als Schriftführer.
Als Beisitzer wurden gewählt:
Madeleine Bayer, Malte von Bargen, Fabio Fähnel, Annika Held, Jonathan Hölker, Graziella Labartino, Raban Kluger, Nils Lange, Uwe Stöhr, Gilbert Weber, Pia Weigel
Die neue Ausgabe des Roten Boten ist da! Ihr könnt sie euch hier herunterladen.
2021 war ein gutes Jahr für die deutsche Sozialdemokratie. Wer hätte wohl schon im Januar gedacht, dass mit Olaf Scholz nach 16 Jahren endlich wieder ein Sozialdemokrat ins Kanzleramt einzieht.
Der Beginn des Jahres versprach nicht nur aus sozialdemokratischer Sicht wenig Gutes. Die Pandemie hatte das Land fest im Griff und wir mussten unter erschwerten Bedingungen im teilweise tief verschneiten Freiburg einen Landtagswahlkampf bestreiten. Mit 11,7% hat die SPD eine historische Niederlage einstecken müssen. Trotzdem ist es uns aber damit gelungen, wieder drittstärkste Kraft im Land zu werden. Viel wichtiger ist aber, dass es dank eurer Hilfe gemeinsam gelungen ist, unter diesen schwierigen Bedingungen das SPD-Landtagsmandat in Freiburg zu halten.
Liebe Genossinnen und Genossen,
traditionell war der 3. Sonntag im Januar für unseren Neujahrsempfang reserviert. Wir waren schon in den Planungen für dieses Event, jedoch hat uns die aktuelle pandemische Entwicklung in ihrer Schnelligkeit und Stärke überrascht.
Der Kreisvorstand hat sich daher mehrheitlich entschieden, die Veranstaltung im Januar abzusagen und, sollte es die Lage im Frühjahr erlauben, aus dem Neujahrsempfang einen Frühlingsempfang zu machen.
Wir sehnen uns alle nach Normalität und nach gemeinsamen Veranstaltungen. Ein Neujahrsempfang lebt von den persönlichen Begegnungen, von guten Gesprächen und nettem Beisammensein. Das alles ist derzeit in dieser Form undenkbar.
Wir hoffen, dass wir mit dieser Maßnahme einen Beitrag dazu leisten können, dass Kontakte reduziert und die pandemische Lage schnellstmöglich wieder überschaubar sein wird.
Wir setzen in den nächsten Wochen nochmals verstärkt auf digitale Veranstaltungen und Angebote und würden uns freuen, wenn wir uns bei der ein oder anderen zumindest am Bildschirm sehen können.
Genossinnen und Genossen aus Basel und Lörrach haben sich am 21.11.2021 zum Austausch getroffen.
Das Schweizer Fernsehen berichtete darüber:
https://telebasel.ch/2021/11/21/genossinnen-aus-loerrach-und-basel-an-einem-tisch/?channel=105100