Zum Facebook Dämmerschoppen am Mittwoch, 27.01.21 um 19.00 Uhr darf ich Daniel Born, Landtagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Schwetzigen zum Thema: "Gute Arbeit, auch nach der Pandemie" begrüßen. Wir wollen miteinander diskutieren wie die Arbeit in Zukunft aussehen wird, welche Probleme es gibt und was die Politik zur guten Arbeit beitragen muss. Dazu laden wir recht herzlich live auf meinem Facebook Profil ein oder ihr könnt direkt daran teilnehmen über Zoom: https://us02web.zoom.us/j/87910028555...
Im Gegensatz zum Schulunterricht findet das Studium schon seit zwei Semestern nahezu ausschließlich im Homeoffice statt. Wie funktioniert das und was macht das mit den jungen Menschen? Hierzu spricht Birte Könnecke im mittlerweile zwölften Rotwild Gespräch mit der Studentin Inga Reuß.
Die Kandidierenden der SPD Jennifer Sühr (Wahlkreis 46 Freiburg I), Dr. Peter Schallmayer (Wahlkreis 59 Waldshut-Rheinfelden) und Jonas Hoffmann (Wahlkreis 58 Lörrach), laden herzlich zu einem virtuellen Kamingespräch ein. Darin wollen sich die drei Sozialdemokrat*innen vorstellen, Einblicke in ihren Wahlkampf geben und der Frage nachgehen: Was ist „das Wichtige jetzt“ für Baden-Württemberg, Südbaden und den Hochrhein? Die Veranstaltung beginnt am 22. Januar 2021 um 19.00 Uhr und wird live im Internet übertragen: https://fb.me/e/2nUtRhCoL. Dort besteht für alle Zuschauer*innen auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich an der Diskussion zu beteiligen.
Es wird viel über Corona erzählt und geschrieben. Einer, der sich seit Beginn sehr engagiert dafür einsetzt, die Fakten von den Fake-Nachrichten zu trennen, ist Dr. Rainer Röver. Es geht auch über die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen und die derzeitige Diskussion über eine Impfpflicht.
Bei der Landtagswahl Baden-Württemberg am 14. März 2021 wird es deutlich mehr Briefwähler geben.
Von Gerd Zimmermann
Corona wird diese Entwicklung verstärken. Für eine etwaige Manipulation bei der postalischen Abstimmung, die das Gesamtergebnis entscheidend beeinflusst, sieht das Verfassungsgericht keine Chance. Anders gesagt und bezogen auf den einzelnen Bürger: Die Möglichkeit, an der Briefwahl teilzunehmen, bewertet das Gericht sehr viel höher als die Risiken für das Wahlgeheimnis.
Für die SPD hat die Altersarmut nicht nur mit einem zu geringen Einkommen zu tun.
Von Gerd Zimmermann
Das Thema Altersarmut brennt der SPD auf der Seele. Deshalb fordern die Genossinnen und Genossen in der Ortenau immer wieder Gegenmaßnahmen, zum Beispiel mit Protestaktionen auf der Straße. In Berlin, in der großen Koalition, wird gegen den Widerstand der CDU/CSU versucht, dem Thema mehr Bedeutung zu verleihen. Dabei wurden schon einige Erfolge erzielt, für manchen zu wenig, doch es geht weiter.