Herzlich willkommen auf der Internetseite des SPD-Regionalzentrums Südbaden! Von hier aus werden 10 der 43 baden-württembergischen SPD-Kreisverbände betreut:
Das sind 204 Ortsvereine, in denen rund 7500 SPD-Mitglieder organisiert sind. Auf diesen Seiten können Sie sich informieren über unsere Gremien, über Termine politischer Veranstaltungen und unseren Service. Wenn Sie mehr wissen wollen, besuchen Sie uns doch einmal! Wir sind von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 Uhr bis 17.00 Uhr und am Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr durchgehend besetzt! Wir würden uns freuen. Ihr SPD-Regionalzentrum-Südbaden-Team
Wir laden euch herzlich ein zum Sommerempfang der Freiburger SPD. Gemeinsam mit euch möchten wir diesen besonderen Anlass nutzen, um kurz vor Beginn der Sommerpause miteinander ins Gespräch zu kommen: Über das, was unsere Demokratie ausmacht, was sie stärkt, und welche Zukunft wir gemeinsam gestalten wollen. "Unsere Demokratie. Unsere Zukunft." - unter diesem Motto wollen wir ins Gespräch kommen über Chancen und Herausforderungen in bewegten Zeiten.
Was braucht es, damit unsere demokratischen Strukturen stark bleiben?
Und wie können wir sie gemeinsam weiterentwickeln? Wie können wir unsere gespaltene Gesellschaft wieder zusammenführen?
Den Auftakt des Vormittags bildet ein Grußwort unseres Stadtrats und Landtagskandidaten Walter Krögner. Im Anschluss daran begrüßen wir Oberbürgermeister Martin Horn und unsere Stadträtin und Landtagskandidatin Viviane Sigg, die mit Impulsen und persönlichen Perspektiven die Gesprächsrunde eröffnen. Anschließend laden wir euch bei kühlen Getränken und kleinen Häppchen zum offenen Austausch in entspannter Atmosphäre ein.
Wir bitten um Anmeldung unter www.hiermeldeichmichan.de, per Mail an kv.freiburg@spd.de oder telefonisch unter 0761/ 310 10 bis zum 17.07.2025.
Wir freuen uns, wenn wir euch bei diesem Event begrüßen und miteinander ins Gespräch kommen können.
Die SPD Baden-Württemberg wählte am 5. Juli 2025 in Fellbach die Landesliste für die Landtagswahl 2026. Als Spitzenkandidat erhielt der Landes-SPD Vorsitzende und frühere Kultusminister Andreas Stoch 94,6 %. Die SPD- Kreisvorsitzende Christine Treublut und der stellvertretende Kreisvorsitzende Mario Caraggiu gehörten zu den 320 stimmberechtigten Delegierten der SPD Baden-Württemberg.
Kreis Rottweil – Der SPD-Kreisvorsitzende Mirko Witkowski hat als einer von 49 Delegierten des SPD-Landesverbands Baden-Württemberg am Bundesparteitag der SPD teilgenommen. Die Veranstaltung in Berlin war geprägt von klaren Signalen gegen Rechtsextremismus, innerparteilichen Weichenstellungen und internationalen Solidaritätsbekundungen.
Die Kreistagsfraktion der SPD-ÖDP-Lisa schließt sich der Forderung der Bau-Gewerkschaft nach einem Wohnungsbau-Turbo im Landkreis Emmendingen an. „Die Zahlen sind eindeutig: wir leben in einer Wachstumsregion und brauchen dringen bezahlbaren, barrierefreien Wohnraum“, so SPD-Fraktionssprecher Roman Götzmann.
Während die größeren Städte im Kreis mit eigenen Wohnungsbaugesellschaften in diesem Segment bereits tätig sind, sehen die Sozialdemokraten im restlichen Kreisgebiet noch Spielraum. Dieser soll von einer eigenen Kreis-Wohnungsbaugesellschaft bedient werden. Allerdings wurde diese Forderung in den zurückliegenden Jahren immer wieder von einer Mehrheit im Kreistag sowie von der Kreisverwaltung abgelehnt.
„Der Landkreis muss dringend in den geförderten Wohnungsbau einsteigen – er ist dabei nicht Konkurrenz, sondern Partner für die Kreis-Kommunen“, so die Sicht der Kreistagsfraktion. Die positiven Signale für den Wohnungsbau aus Berlin müssen auch im Kreis Emmendingen aufgegriffen und verstärkt werden. Dies ist gut für die Bauunternehmen und für die zahlreichen Wohnungssuchenden.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
An 24. Juni 2025
Herrn Landrat Hanno Hurth
Die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen z.K.
Antrag: Vorschlagsliste Haushaltseinsparungen / Einnahmesteigerungen
Sehr geehrter Herr Landrat Hurth,
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Finanzlage der kommunalen Ebene ist landesweit herausfordernd und macht auch uns im Landkreis Emmendingen große Sorgen. Diese Situation nehmen wir als Fraktion ernst und erkennen die Bemühungen der Kreisverwaltung für einen wirtschaftlichen Umgang mit den knappen Mitteln an.
Dennoch wirft das aktuelle Vorgehen Fragen auf. In der zurückliegenden Kreistagssitzung wurden die Mittel für die Schülerbeförderung gekappt, in der heutigen Sitzung des Verwaltungsausschusses wurden die Zuschüsse für die Beratungsstelle Frau und Beruf zur Streichung empfohlen. Wir haben in beiden Punkten deutlich gemacht, dass wir die Familien nicht als erstes Sparziel akzeptieren können. Die Mehrheiten waren leider andere.
In diesem Schreiben soll es allerdings weniger um einen inhaltlichen Rückblick gehen, sondern um die nähere Zukunft. Aus Sicht unserer Fraktion können die Kreisfinanzen nicht durch ein solch scheibchenweises Vorgehen in den Griff bekommen werden. Es macht darüber hinaus eine sinnvolle politische Abwägung der Prioritäten nahezu unmöglich.
Hierzu beantragt die SPD-Fraktion folgendes:
Die Vorlage einer solchen Liste erst im November zu den Haushaltsberatungen erscheint uns in der Beratungsfolge für zu spät, um eine sinnstiftende Befassung zu gewährleisten.
Wir sind uns bewusst, dass in Summe auch unpopuläre Entscheidungen getroffen werden müssen. Für die Akzeptanz dieser Entscheidungen ist eine solide Abwägung unabdingbar.
Mit freundlichen Grüßen
Roman Götzmann
Für die Fraktion SPD-ÖDP-Lisa