Herzlich willkommen auf der Internetseite des SPD-Regionalzentrums Südbaden! Von hier aus werden 10 der 43 baden-württembergischen SPD-Kreisverbände betreut:
Das sind 204 Ortsvereine, in denen rund 7500 SPD-Mitglieder organisiert sind. Auf diesen Seiten können Sie sich informieren über unsere Gremien, über Termine politischer Veranstaltungen und unseren Service. Wenn Sie mehr wissen wollen, besuchen Sie uns doch einmal! Wir sind von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 Uhr bis 17.00 Uhr und am Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr durchgehend besetzt! Wir würden uns freuen. Ihr SPD-Regionalzentrum-Südbaden-Team
von Oswald Prucker
Am 8. März 2026 wird in Baden-Württemberg der neue Landtag gewählt. Das scheint noch lange hin, wirft aber seine langen Schatten voraus, denn wir haben in den drei Wahlkreisen, auf die unser Landkreis verteilt ist, bereits unsere Kandidatinnen und Kandidaten nominiert.
Das war auch nötig, denn bei dieser Landtagswahl wird es erstmalig in Baden-Württemberg eine Liste geben und die wird bei einem Parteitag am 5. Juli in Fellbach aufgestellt. Im Vorfeld dessen dürfen wir vor Ort noch die Reihenfolge der Kandidierenden aus Südbaden bestimmen.
Am 9. Mai 2025 wurde unsere Landtagskandidatin Christine Treublut eingeladen bei der Kundgebung der Europa-Union Tuttlingen anlässlich des Europatags zu sprechen. Neben der SPD sprachen auch Mitglieder von CDU, Grüne, FDP, Volt und PdH. Christine sprach über eine Europa-Müdigkeit und die Generation, die die Vorzüge eines geeinten und gemeinsamen Europas nicht mehr schätzen, da sie nie etwas anderes erlebt hatten
Die AfD gilt jetzt auch offiziell als bundesweit gesichert rechtsextrem. Dazu haben wir heute eine Pressemitteilung herausgegeben. Hier der Text im Wortlaut:
Die Naturfreunde und Gäste zu Besuch in Sulz
Sulz, 26. April 2025 - Für Naturfreunde gibt' kein schlechtes Wetter, und so trotzte, angeführt von der Vorsitzenden Gisela Burger, eine kleine Delegation aus Rottweil dem kalten Wind und den dräuenden Wolken und ließ sich von Klaus Schätzle "auf den Spuren der Sozialdemokratie" durch Sulz führen. Als Gäste dabei waren u.a. auch der SPD- Kreisvorsitzende, Mirko Witkowski und Stadtarchivar Paul Müller, der seinerseits zur Führung beitrug. Kalten Wind und dräuende Wolken, das kannten die Sulzer Sozis seit jeher. Die Wanderung führte - historisch gesehen - von der "Zwetschgenrevolution 1848 über Sozialistengesetz und Räterevolution 1918 bis zum Ende der Weimarer Republik und zu einigen damit verknüpften Schauplätzen, wie dem Backstein- und dem ehemaligen Salineverwaltungsgebäude, zum 'Adler' und zum Marktplatz, zur Löwen- und zur Waldhornbrücke. Eine zweite Wanderung, die die Spanne von 1933 bis zur heutigen Zeit erleuchten soll, ist in Vorbereitung.
Zustimmung zum ausgehandelten Koalitionsvertrag-ja oder nein? Darüber dürfen alle SPD-Mitglieder noch bis zum 29. April abstimmen. Parallel dazu gab es in zahlreichen Online- und Präsenzveranstaltungen die Möglichkeit, mit SPD-Bundestagsabgeordneten und der Parteispitze intensiv zu diskutieren. Zusammen mit der Betreuungsabgeordneten Derya Türk-Nachbaur aus dem Nachbarwahlkreis Schwarzwald-Baar und dem SPD-Kreisverband Tuttlingen lud der SPD-Kreisverband Rottweil mit seinem Vorsitzenden Mirko Witkowski zur Diskussion über den Koalitionsvertrag ins Haus am Adlerbrunnen nach Dunningen ein.